Für umgerechnet 6,6 Milliarden Euro kauft Indien wohl 22 Einsitzer und vier Zweisitzer der französischen Rafale-Kampfjets. Unter anderem sollen sie als Abschreckung gegen die Nachbarn China und Pakistan wirken. Die Auslieferung soll jedoch erst zwischen Ende 2029 und 2031 erfolgen. Ein Großteil der indischen Rüstungsgüter stammt aktuell aus sowjetischer Fertigung, mit dem neu abgeschlossenen Deal wollen westliche Regierungen Indien als strategisch wichtigen Partner durch Rüstungsexporte stärker an sich binden. Zudem ist das Land ein wichtiger Absatzmarkt für die französische Rüstungsindustrie. Auch die neuen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD streben laut Koalitionsvertrag eine engere Zusammenarbeit an. Mehr Informationen lesen Sie im Security.Table. Gabriel Bub