Die Nachfrage nach Elektroautos steigt in Deutschland weiter an. Dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge wurden im Juli 58 Prozent mehr zugelassen als im Vorjahresmonat. Über alle Antriebsarten hinweg stiegen die Neuzulassungen hingegen nur um rund elf Prozent an.
Einer Untersuchung des auf den Autosektor spezialisierten Marktforschers Dataforce zufolge spielen gewerbliche Halter bei dem Elektro-Boom eine große Rolle. Demnach hat bereits ein Drittel der deutschen Flotten Elektro-Pkw im Bestand – und fast 60 Prozent wollen künftig noch stärker auf E-Antriebe setzen. Dies sei „ein deutlicher Fortschritt gegenüber den Vorjahren“, so die Analysten.
Laut Dataforce geben rund zwei Drittel der über 300 befragten Fuhrparkverantwortlichen an, dass Elektrofahrzeuge vor allem bei den laufenden Kosten Vorteile bieten. Auch die Zufriedenheit mit der Reichweite und der Ladegeschwindigkeit steige. Allerdings sei hier „in der Praxis noch viel Luft nach oben“. Mehr lesen Sie im ESG.Table. Carsten Hübner