Research.Table: EFI-Chef zieht forschungspolitische Bilanz: „Die Ampel hat nicht mal 20 Prozent der EFI-Forderungen erfüllt“: Der Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation, Uwe Cantern, findet die F I-Bilanz der Ampel „mager“, der BMBF-Leitung bescheinigt er Fehler. Der nächsten Regierung müsse endlich eine echte Transformation gelingen. („ Forschungspolitische Bilanz: „Die Ampel hat nicht mal 20 Prozent der EFI-Forderungen erfüllt“ ")
Die forschenden Pharma-Unternehmen: 43 neue Medikamente im Jahr 2024. In diesem Jahr brachten deutsche Pharmaunternehmen 43 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf den Markt. Das ist die vierthöchste Zahl der vergangenen 20 Jahre und ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023, als es 30 Neueinführungen gab. Die Arzneien verteilen sich breit auf verschiedene Anwendungsgebiete, die meisten wirken bei Krebs- und immunologischen Erkrankungen. („ Arzneimittelinnovation 2024: Zahlreiche Neueinführungen für Menschen mit seltenen Erkrankungen ")
Research.Table. Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an. Google ist nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der größten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen. Neue Spezialprozessor Willow zielt darauf ab, eine effektive und super-schnelle Fehlerkorrektur in Realzeit zu ermöglichen. Ein Problem, das die Wissenschaft seit fast drei Jahrzehnten beschäftigt. Mit Willow habe man den Weg für die Entwicklung geebnet, sagte der deutsche Informatiker Hartmut Neven, Gründer und Leiter des Quantum Artificial Intelligence Laboratory von Google. („ Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an ")