Bildung.Table – Ausgabe 369
Heterogenität in der Lehrkräftebildung + Rechtsrahmen für Fernunterricht + Neuaufstellung BMBFSFJ
- Thema des Tages: Wie das Lehramtsstudium auf schulische Heterogenität vorbereitet
- Standpunkt: Warum der rechtliche Rahmen für Fernunterricht modernisiert werden muss
- BMBFSFJ: Neuaufstellung verzögert sich weiter
- Bremen: Rackles soll im Oktober Bildungssenator werden
- Digitaler Schutz: Medienkonsum bereitet Eltern Sorge
- Finanzbildung: Geschlechterunterschiede beginnen bereits in der Schule
- Kurz notiert: Neues Kita-Paket in Hessen + Start von KI-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern + Zuschlag für Lehrer-Überstunden in Sachsen + Evaluation zur Integration ukrainischer Lehrkräfte + Weibliche Azubis verdienen im Schnitt mehr + Reformiertes Referendariat in NRW
- Presseschau: Psychologische Hilfe per KI + Betreuungskrise in Deutschland + Berlins Bildungssenatorin will Förderung für Bildungsprojekte ändern + Intensivpraxiswochen für Lehrkräfte in Österreich + Streit um Schulbesuch eines hochbegabten Jungen
- Time.Table: OECD-Webinar zu Hochschulbildung + Webinar zur Attraktivität dualer Ausbildung + Hochschulforum Digitalisierung + Konferenz zu KI und Arbeitsmarktentwicklung
- Documents: Offener Brief gegen Handyverbot + Themenseite IAB + Rechtsgutachten zu KI an Hochschulen + Umfrage Schulleitungen in Thüringen + Kinderbetreuungsreport 2025
- Head: Geburtstagsgrüße an Susanne Lin-Klitzing, Ali Mahlodji und Saskia Esken
- Best of: Warum sich an Hochschulen Gerangel um die KI-Grundversorgung anbahnt + Warum Berliner Hochschulen bereit sind, schlechtere Vertragsbedingungen akzeptieren + Das chinesische Geburtenparadoxon
- Nachtisch: Tiktok-Song gegen sexuelle Übergriffe