Bildung.Table – Ausgabe 375
Hürden der Sprachstandserhebung + Recht auf Medienbildung + Vorgriffsstunde gekippt
- Thema des Tages: Welche Hürden es in der Sprachstandserhebung gibt
- Standpunkt: Warum wir ein Recht auf Medienbildung brauchen
- Sachsen-Anhalt: Vorgriffsstunde gekippt – Minister setzt auf Freiwilligkeit
- Schweden: Schulen in Malmö testen Social-Media-Verbot auf Schulrechnern
- Forsa-Umfrage: Sicherheit von Schulwegen
- Ausbildungsbewerber: Wer seltener Erfolg hat
- Kurz notiert: 11. Pflichtschuljahr startet in Berlin + Brandenburg will Berliner Jugendliche für Ausbildungen gewinnen + Sachsen plant erste englischsprachige Teilzeit-Berufsschule + Anträge zur Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses auf Höchststand
- Presseschau: ChatGPT und Lernerfolg + Die Verantwortung von Schule + Schulporträt: Johanneum in Hessen + Wie digital soll Schule sein? + Wo sich ohne Studium das meiste Geld verdienen lässt + Eliten- statt Leistungsgesellschaft
- Time.Table: Veranstaltung zum Einfluss digitaler Medien + Webinar zum Ganztag + Studienvorstellung zu Demokratiekompetenzen + Tagung über kooperatives Lernen + Tagung zu kreativem Unterricht + Tagung zu Bildungserfolg
- Documents: Studie über Digitalkompetenzen + Medienpaket zu Cybersicherheitskompetenzen für Lehrkräfte + Gesetzesentwurf zur Änderung des Kinderschutz-Kooperationsgesetzes
- Head: Staufermedaille für Stefan Ruppaner und Georg Eble + Geburtstagsgrüße für Dorit Stenke und Honey Deihimi
- Best of: Haushalt 2025 für das BMFTR + Petra Olschowski zur Verantwortung in der Zeitenwende + Wo besonders viel vom ERC Starting Grants landet
- Nachtisch: Ein Schwimmbad auf Rädern