Bildung.Table – Ausgabe 378
Potenzial schulischer Mitbestimmung + Erasmus Plus für Schüler + Personalschlüssel für Kitas in Berlin
- Thema des Tages: Wie Schüler mehr mitbestimmen können
- Standpunkt: Austauschprogamm Erasmus+ für Kinder und Jugendlich muss mehr Schüler erreichen
- KMK: Pädagogischer Austauschdienst legt Jahresbericht vor
- Berlin: Senat will Personalschlüssel für Kitas verbessern
- Kurz notiert: Thüringen plant drittes beitragsfreies Kita-Jahr + KI-Chatbot Telli in Brandenburg und Sachsen-Anhalt + Viele Berliner Drittklässler verfehlen Mindeststandards + Gesetz regelt künftig Arbeit der Landeszentrale für politische Bildung im Saarland + Ausbau von MINT-Angeboten in Rheinland-Pfalz + Yad-Vashem-Bildungszentrum in Deutschland + Anstieg an Lehramtsabschlüssen
- Presseschau: KI statt Lehrkräfte? + Schülervertretung Baden-Württemberg fordert grundlegende Reformen + Autofreie Zonen gegen Elterntaxis + Wie guter Sportunterricht aussieht + Freiwillige als Vertretungslehrer
- Documents: Bericht des Bundesrechnungshofs zum Haushaltsplan 2026 des BMBFSFJ + Stand des Ganztagsausbaus in NRW + Malteser Migrationsbericht + Positionspapier zum Weltkindertag + Notfallwegweiser für Schulen in Schleswig-Holstein
- Heads: Cornelia Schu: Ratgeberin für Integration mittels Bildung + Verdienstkreuz für Kay Czerwinski + Geburtstagsgrüße an Samuel Greiff und Mathias Iffert
- Best of: Digitaler Jugendschutz in Europa + Rückgang der Studienanfängerzahlen bis 2026, Anstieg ab 2027 + Jugendarbeitslosigkeit in China auf höchstem Stand seit 2023
- Nachtisch: Schulessen mit Geschmack