Bildung.Table – Ausgabe 380
Theresa Schopper zu Ganztag + Digitale Bildung in Taiwan + Teilzeit-Einschränkungen für Lehrkräfte in Bayern
- Thema des Tages: Theresa Schopper: „Wir werden den Kommunen zu Ganztagsangeboten keine Vorschriften machen“
- Standpunkt: Was Deutschland von Taiwan lernen kann – und warum Föderalismus auch ein Vorteil ist
- Bayern: Teilzeit-Einschränkungen für Lehrkräfte geplant
- Fachkräftemangel: Wer erstmal ungelernt jobbt, bleibt oft auch ungelernt
- Studienabbrüche: Hochschulen reagieren mit Hilfe für Erstsemester
- Frühe Bildung: Ungleicher Zugang zu Kitaplätzen ist strukturell verankert
- Praktika: EU-Beschäftigungsausschuss will Rechte von Praktikanten stärken
- Kurz notiert: Sachsen-Anhalt: Rekord an Unterrichtsausfall trotz Zusatzstunde + Systemumstellung Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte in Baden-Württemberg + Klingbeil fordert stärkere Finanzbildung an Schulen + Neuer Lehrplan für Erzieherausbildung in Hamburg + KI-Schule des Jahres 2025 + Bildungsgewerkschaften machen gegen Trump mobil
- Presseschau: Wie die AfD Lehrer einschüchtert + KI in Prüfungen + Sozialer Aufstieg wird in Deutschland schwieriger + Fehlende Hilfe für Mobbingbetroffene + Berufsalltag einer Lehrerin
- Time.Table: Online-Forum zu Heterogenität von Schulen + Webinar über MINT-Ausbildung + Networking-Runde zur Prävention von Schulabbrüchen + OECD-Meetup zum Lehrkräftemangel + Jahreskongress Berufliche Bildung + Tagung zur Bildungstransformation + Panel über Demokratiebildung + Austauschveranstaltung zu Lehrkräftefortbildungen
- Documents: OECD-Bericht über Einflussfaktoren von Bildungserfolg + Publikation zu Bildungsfinanzierung + Gewaltpräventionskonzept NRW + IAB-Betriebspanel Sachsen und Thüringen
- Heads: Susanne Siegert: Holocaust-Gedenken auf Instagram und Tiktok
- Best of: Rote Linien für KI: Ehemalige Staatschefs und Nobelpreisträger fordern globale Regeln + US-Colleges besorgt über sinkendes Studieninteresse + Zahlungsstopps in den USA: Wo auch deutsche Forschung unter Druck gerät
- Nachtisch: Wie gutes Essen den Ganztag stärkt – und welche Mensa-Rezepte sich zu Hause nachkochen lassen