Bildung.Table – Ausgabe 372
Adaptiver Unterricht + Lebenslang lernen als Lehrkraft + Kinderarmut und Bildungschancen
- Thema des Tages: Adaptiver digitaler Unterricht als Schlüssel zu besserer Bildung?
- Standpunkt: Lebenslanges Lernen muss integraler Bestandteil des Lehrerberufs werden
- Bildungsgerechtigkeit: Kinderarmut beeinträchtigt Bildungschancen
- Berliner Ausbildungsmarkt: Betriebe und Jugendliche kritisieren sich gegenseitig
- Kurz notiert: Schleswig-Holstein will Übergänge verbessern + Keine neuen Lehrerstellen in Brandenburg + Rheinland-Pfalz kauft Lizenz für Bildungsmedien + Handyverbot und Schüler-Demo in Sachsen + Demokratieprojekte und ökumenischer Religionsunterricht in Niedersachsen
- Presseschau: Unterrichtsfach „Deutsch als Fremdsprache“ + Analphabetismus als Gefahr für Demokratie + Wie Lehrkräfte mit Antisemitismus umgehen können + Unterricht ohne Schulbesuch? + Einsturzgefahr an Frankfurter Schule
- Time.Table: Webinar zu Bildungssystemen weltweit + Workshop zu Schulentwicklung + Präsentation Trendmonitor KI + Webinar zu selbstreguliertem Lernen und Identitätsentwicklung
- Documents: Empfehlung zur Handynutzung an Schulen in Rheinland-Pfalz + Forschung zu Auswirkungen eines Social-Media-Verbots + Analyse zu Bildungschancen und sozialer Herkunft + Studienergebnisse zu Arbeitsbedingungen von Erziehern
- Head: Samuel Greiff – Wenn Bildungsforschung Schule macht + Geburtstagsgrüße an Claudine Urban-Schneider und Ralph Müller-Eiselt
- Best of: Charité droht Abbau von 200 Stellen in der Lehre + Wie Deutschland in den USA um verunsicherte Forscher wirbt + Interview mit Bettina Martin zur Resilienz der deutschen Wissenschaft
- Nachtisch: Bußgelder fürs Schwänzen