Bildung.Table – Ausgabe 394
AIS-Ausschreibung + Lehrkräfteentlastung in Brandenburg + Autoritäre Schule
- Thema des Tages: AIS-Ausschreibung kurz vor Abschluss – und in der Kritik
- Standpunkt: Hochbegabte Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Familien brauchen bessere Förderung
- BMK: Empfehlungen für Sprachförderung und Demokratiebildung an Berufsschulen
- FES-Studie: Breite Zustimmung zu autoritär ausgerichteter Schule
- Brandenburg: Diese Maßnahmen sollen Lehrkräfte entlasten
- Berufsbildungsbericht: DGB für bundesweite Ausbildungsumlage
- Kurz notiert: Prien plant Reform der Aufstiegsfortbildung + Verbände fordern mehr Unterstützung für Lehrkräfte im Kampf gegen Rechts + Mehr Interesse an Ausbildung in Hamburg + Geografie verliert an Bedeutung + Viele Lehrkräfte in Sachsen scheiden vorzeitig aus + Rückhalt für das Gymnasium
- Presseschau: Fehlende Schulgebäude in Bremen + Platzmangel und Platzüberschuss im Bildungssystem + Sachsen-Anhalt: Lehrerin verweigert Überstunden + Porträt einer engagierten Schulleiterin + Homeschooling in den USA: Was sich Eltern erhoffen
- Documents: Krisenbuch Schule + Umfrage zur Aufarbeitung der SED-Diktatur + Entwicklung von Kinder- und Jugendgewalt in NRW
- Head: Christian Rieck + Neuer Vorstand der European EdTech Alliance + Geburtstagsgrüße für Volker Geyer, Swantje Rosenboom und Burak Yılmaz
- Best of: Wie die Schnellbauinitiative in der Hochschulsanierung Fahrt aufnehmen könnte + Save the Children fordert mehr Geld für humanitäre Hilfe + DeepL-CEO über Europa als KI-Standort
- Nachtisch: Dösbaddel ist niederdeutsches Schülerwort des Jahres