Bildung.Table – Ausgabe 388
IQB-Bildungstrend + Digitalpakt auf der BMK + Jugendschutz auf EU-Ebene
- Thema des Tages: Was der IQB-Trend über Schülerleistungen aussagt
- Standpunkt: Fehlalarm Lehrkräftemangel – warum mehr Personal keine Lösung ist
- IQB-Bildungstrend: So reagieren Politik, Lehrer- und Schülervertreter
- Digitalpakt: Welche Themen die Bildungsministerkonferenz prägten
- Jugendschutz: EU-weite Initiative für strengere Regulierung
- Duales Studium: Beliebt aber schlecht koordiniert
- Kurz notiert: Gehälter von Lehrkräften im OECD-Vergleich + Medien- und KI-Förderung für Bayerns Kommunen + NRW plant KI-Einsatz im Abitur ab 2030 + Sprachdefizite von Schülern in Niedersachsen + Unternehmen setzt auf eigenes Schulungszentrum
- Presseschau: Braucht es neue Schulfächer? + Texas: Religionsunterricht statt Englischunterricht? + Wie Waldorfschulen Missbrauch begünstigen + Antisemitismus an deutschen Hochschulen + Rechte Morddrohungen gegen Brandenburger Schulleiter + Öffnen die Taliban die Schulen wieder für Frauen?
- Documents: Bericht über KI im europäischen Bildungssystem + Oxford-Studie zu KI an Schulen + DIW-Wochenbericht zum Armutsrisiko + Azubi-Umfrage über Zufriedenheit
- Best of: SRH-Chef Christof Hettich über private Hochschulen + Was die Länder im Hochschulbau leisten (können) und vom Bund erwarten + Die Trumpisten haben den Universitäten den Krieg erklärt – aber warum?
- Nachtisch: Freiheit in Aktion