Bildung.Table – Ausgabe 385
Nahost-Debatte in Schulen + Talis-Studie + BMK-Tagesordnung
- Thema des Tages: Wie der Nahostkonflikt in Schulen gut vermittelt wird
- Talis 2024: Wie es international um die Arbeitsbedingungen von Lehrkräften steht
- Gedenkstätten: Wie sich ihre Rolle und ihr Bildungsauftrag verändert haben
- Bildungsministerkonferenz: Was auf der Tagesordnung steht
- Schulabgänger ohne Abschluss: Was hinter dem Rekordhoch stecken könnte
- Schleswig-Holstein: Neues Kompetenzzentrum soll unternehmerische Bildung stärken
- Kurz notiert: Wörter lernen gelingt auch am Bildschirm + Berlin will Mittel für Lehramtsausbildung kürzen + Hessische Gewerkschaften befürchten kürzeres Referendariat + Zuspruch für geplante Pflegefachassistenzausbildung + Mehr Ausbildungsabbrüche in Sachsen + Neue KI-Fortbildungen in Rheinland-Pfalz + Kita-Budget in Brandenburg
- Presseschau: Gen Z fordert Bildungsreformen + Rechtsextreme Jugendliche + Schüler- und Elternvertreter gegen Wehrpflicht + Schüler sollen Klassenräume selbst putzen + Finanzbildung als Schulfach
- Time.Table: Live-Podcast zu digitaler Souveränität + Talk zum Monitor Lehrkräftebildung + Vortrag zu Bildungsauftrag während Strafvollzug + OECD-Webinar zu demokratischer Verantwortung von Bildungseinrichtungen + Diskussion zu Umgang mit Heterogenität
- Documents: RIAS-Bericht zu Antisemitismus + VDI-Papier zu Ingenieurausbildung der Zukunft
- Heads: Saba-Nur Cheema – kämpft gegen Polarisierung + Stephan Ertner
- Best of: Pistorius setzt bei Wehrdienst weiter auf Freiwilligkeit + EU-Kommission will KI-Schub für Forschung + Chatkontrolle
- Nachtisch: Zu Fuß zur Schule