Bildung.Table – Ausgabe 383
Wen Ganztag überzeugt + Gen Z als Geber-Generation + Lehrkräftebelastung in Hamburg
- Thema des Tages: Wie bildungsferne Familien vom Ganztag profitieren
- Standpunkt: Wir sind eine Geber-Generation
- Hamburg: Lehrer leisten im Durchschnitt zwei Überstunden pro Woche
- Kitas: Regional starke Unterschiede im Qualifizierungsniveau der Fachkräfte
- Kurz notiert: Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets kommen oft nicht an + Vier Milliarden für Kita-Qualitätsgesetz + NRW-Landesregierung will Kita-Finanzierung erhöhen + MV: Warnungen vor Kita-Schließungen + Schleswig-Holstein: Bildungsministerin fordert Katastrophen-Übungen an Schulen + Stadtrat nimmt AfD-Spende für Grundschule an
- Presseschau: Schülern fehlt es an Wissen zur NS-Zeit + Fehlzeiten und psychische Probleme + Kritik an Waldorfpädagogik + Grundschule nach Churermodell + Latein – eine tote Sprache?
- Time.Table: Webinar über Chancengleichheit in OECD-Ländern + Fachgespräch zur Elternumfrage + Debatte um Bildung und Betreuung + Zukunftskongress Schule + Digital Education Summit + LEGO Education
- Documents: Kooperationsvereinbarung Mitteldeutschland + Umfrage unter Lehramtsstudierenden + Resolution Bundeselternrat + BMK-Erklärung für Schulen zur Wiedervereinigung
- Head: Bundesvorstand DLRG-Jugend: Aylin Piontek
- Best of: Wie die Bildungsforscherin Lisa Niendorf den Reformdiskurs verändern möchte + BMFTR und BMBFSFJ unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung + Warum es Verwirrung über das Budget der Hightech-Agenda gibt
- Nachtisch: Azubi-Shuttle bringt Fachkräfte ans Ziel