
AIS-Vergabe: FWU hat Favoriten gewählt
Der Zuschlag für das AIS-Projekt ist noch nicht vergeben. Das FWU hat jedoch einen Favoriten gewählt. Warum die Entscheidung viele überrascht hat.
Von Vera Kraft
Der Zuschlag für das AIS-Projekt ist noch nicht vergeben. Das FWU hat jedoch einen Favoriten gewählt. Warum die Entscheidung viele überrascht hat.
Von Vera Kraft
Das neue Schulgesetz gilt als größte Schulreform in Baden-Württemberg seit Jahrzehnten. Die Opposition hält es für „Murks“.
Von
Neue Daten zu Gewalt an Schulen sind besorgniserregend, zeichnen aber kein komplettes Bild. Die politische Debatte über Lösungen nimmt derweil an Fahrt auf.
Von Redaktion Table
Eine neue Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung zeigt, welche dualen Ausbildungen am beliebtesten sind. Es zeigen sich Unterschiede in der Berufswahl zwischen den Geschlechtern.
Von Anna Parrisius
In his new column, the OECD Director of Education warns against a downward spiral in the quality of education if teachers are not sought among the best graduates.
Von Andreas Schleicher
Der OECD-Bildungsdirektor warnt in seiner neuen Kolumne vor einer Abstiegsspirale in der Bildungsqualität, wenn Lehrkräfte nicht unter den besten Absolventen gesucht werden.
Von Andreas Schleicher
Diagnostik und DaZ als echtes Lehramtsfach: Das sind die Mindestanforderungen der SWK, damit Kinder mit Migrationshintergrund bessere Chancen haben.
Von
Bereits 2021 hatte es die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt angekündigt: An den Gymnasien soll Wirtschaft in der Sekundarstufe zum Pflichtfach werden. Im Schuljahr 2026/2027 soll es losgehen.
Von Holger Schleper
Hamburg und Thüringen wollen eine Besuchspflicht für KZ-Gedenkstätten. Die Bundesschülerkonferenz ist auch dafür.
Von