Talk of the town
Erscheinungsdatum: 16. November 2025

Reform: Welche Punkte bei der Rente sonst noch offen sind

Reform: Welche Punkte bei der Rente sonst noch offen sind. Die Haltelinie ist nur einer von fünf Punkten der geplanten Rentenreform. Dazu gehören die Mütter- sowie die wegen Mitnahmeeffekten umstrittene „Aktivrente“, zu der am Freitag die erste Lesung stattfand. Noch nicht im Kabinett waren die „Frühstart-Rente“ sowie die Reform der privaten Altersvorsorge (pAV). Hier war sogar die Reihenfolge Streitpunkt: Im September appellierten Verbände der Fonds- und Versicherungswirtschaft sowie der Bausparkassen an Lars Klingbeil, die pAV-Reform der „Frühstart“-Idee vorzuziehen. So ist es nun auch geplant: Im Dezember will das Kabinett den Entwurf beschließen, für das andere Vorhaben – von dem erst mal nur Sechsjährige profitieren sollen – sind zunächst nur Eckpunkte vorgesehen.

Eine Gruppe um Martin Werding und Ulrike Malmendier hat gerade einen Vorschlag veröffentlicht, wie man beides kombinieren könnte. Orientieren dürfte sich die Regierung am sogenannten Lindner-Depot. Kurz vor dem Ampel-Aus hatte Christian Lindner ein Gesetz für ein Altersvorsorgedepot vorgelegt. In das hätte man etwa Aktien und Anleihen legen können und dafür staatliche Förderung bekommen. Etwas Ähnliches soll es jetzt wieder geben. Um riskantere Anlagen mit potenziell höheren Renditen zu ermöglichen, dürfte es etwa ein Produkt ohne die Garantie geben, am Ende alle eingezahlten Beiträge zurückzubekommen.

Auch bei der Frühstart-Rente, für die der Staat zehn Euro pro Monat für junge Leute in ein Depot einzahlen soll, sind noch wichtige Punkte zu klären. Dazu gehört die Erfassung der Kinder: Wenn alle profitieren sollen, könnte man etwa über die Familienkasse gehen, die für das Kindergeld zuständig ist. Zudem muss jemand das Ganze managen – in Frage käme etwa der für die Finanzierung der Atommüll-Lagerung zuständige Kenfo. Diese Rolle sollte der Fonds bereits für das „Generationenkapital“ der Ampel-Koalition übernehmen. Okan Bellikli

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 16. November 2025

Teilen
Kopiert!