Unser Tipp führt Sie heute in die Zeit des Kalten Krieges. In den 80er-Jahren machte sich Donald Trump in New York einen Namen als Immobilienunternehmer, während in Dresden Wladimir Putin eine Geheimdienst-Karriere begann. Vierzig Jahre später stehen beide an der Spitze ihrer Länder. Einen Tag, bevor sie nun in Alaska über Krieg und Frieden in der Ukraine sprechen, stellt sich mehr denn je die Frage: Was verbindet sie? Eine befriedigende Antwort darauf gibt die Doku nicht. Vieles ist Spekulation oder Geheimdienst-Prosa – zumindest ist am Ende klar: Beide Männer sind völlig unberechenbar. Welche Folgen das für die Ukraine und den Rest der Welt haben wird, lässt sich nicht sagen. Damir Fras