Highlights der Woche
Am Montag findet eine Sachverständigen-Anhörung zur Kindergrundsicherung statt. Weil das Gesetz umstritten ist und Änderungen wahrscheinlich sind, soll es voraussichtlich auch eine zweite geben.
Von Montag bis Mittwoch veranstaltet die Süddeutsche Zeitung ihren jährlichen Wirtschaftsgipfel. Dabei sind unter anderem Robert Habeck, Christian Lindner, Marco Buschmann, Steffi Lemke und Friedrich Merz.
Am Mittwoch halten die Regierungschefin und die Regierungschefs der ostdeutschen Länder eine Sonderkonferenz in Brüssel ab. Neben Elisa Ferreira, EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, treffen sie auch Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte.
Auch am Mittwoch entscheidet das Bundesverfassungsgericht über die Klage von CDU/CSU gegen den Nachtragshaushalt 2021. Weil Geld für die Corona-Krise doch nicht benötigt wurde, schichtete die Bundesregierung es mit Zustimmung des Bundestags rückwirkend in den Klima- und Transformationsfonds um.
Am Freitag sind die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zum Bundeshaushalt 2024 Thema in der Bundespressekonferenz: Neben den Ampel-Parteien äußern sich auch Union, AfD und Linke.
Ebenfalls am Freitag empfängt Olaf Scholz den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.
Was noch wichtig wird
Montag, 13. November
Energie: Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur (dena). Mit Franziska Brantner, Philipp Nimmermann, Sören Bartol und Stefan Wenzel. 9:20 Uhr, bcc Berlin
Außenpolitik: Olaf Scholz nimmt am “EU-Kleingruppentreffen” teil. Mit dabei sind neben Charles Michel die Regierungschefs oder Staatsoberhäupter von Belgien, Litauen, Österreich, Ungarn, Griechenland und Zypern. 19 Uhr, Kanzleramt
Dienstag, 14. November
Bildung: Bettina Stark-Watzinger und Hubertus Heil eröffnen die erste Nationale Weiterbildungskonferenz. 10 Uhr, Futurium Berlin
Außenpolitik: Olaf Scholz empfängt Kyriakos Mitsotakis, den Ministerpräsidenten von Griechenland. 11 Uhr, Kanzleramt
Sport: Nancy Faeser und Hubertus Heil unterzeichnen die Menschenrechtserklärung zur Fußball-EM 2024. 12:30 Uhr, Bundesinnenministerium
Mittwoch, 15. November
Außenpolitik I: Frank-Walter Steinmeier hält eine Ansprache bei der 6. deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz. 9:30 Uhr, Leipzig
Parlament: Olaf Scholz nimmt an der Regierungsbefragung teil. 13 Uhr, Bundestag
Außenpolitik II: Frank-Walter Steinmeier empfängt Sauli Niinistö, den Präsidenten von Finnland. Die Bundeswehr und die Firma ESG zeigen ihnen ein Drohnenabwehrsystem. 14:15 Uhr, Bonn
Freitag, 17. November
Ostdeutschland: Olaf Scholz nimmt an der Konferenz “Ostdeutschland 2030 – Heimat und Zukunft” teil. Mit Carsten Schneider und Michael Kretschmer. 14 Uhr, Leipzig
Sonntag, 19. November
Außenpolitik: Frank-Walter Steinmeier empfängt Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel von Schweden. Gemeinsam legen sie zum Volkstrauertag einen Kranz nieder in der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und nehmen an der Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge teil. Ganztägig, Berlin