News
Erscheinungsdatum: 20. August 2025

Weniger Abhängigkeit von China: Wadephul setzt auf Abkommen mit Indonesien

Weniger Abhängigkeit von China: Wadephul setzt auf Abkommen mit Indonesien. Der deutsche Außenminister will die Beziehungen zur drittgrößten Demokratie der Welt ausbauen. Ein Schlüsselprojekt dabei ist das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indonesien, das im nächsten Monat über die Ziellinie gebracht werden soll. Für deutsche und indonesische Unternehmen biete es große Chancen der Zusammenarbeit, zum Beispiel bei erneuerbaren Energien, sagte Johann Wadephul bei einem Treffen mit seinem indonesischen Amtskollegen Sugiono in Jakarta.  

Indonesien sei eine „aufstrebende Wirtschaftsmacht“ und ein „Zukunftsplayer“. Eine strategische Partnerschaft mit dem Land, in dem weltweit die meisten Muslime leben, soll die Abhängigkeit von China verringern. Wadephul: „Für uns ist ganz zentral, dass wir in einer Welt von Krisen und Konflikten, von Handelsbeschränkungen und Handelshindernissen ein Netz starker globaler Partnerschaften knüpfen.“ Damit soll auch ein Ausbau der Wirtschaftskooperation einhergehen. „Das ist ein sehr großer Markt für Deutschland mit einem riesigen Potenzial“, sagte Wadephul nach einem Austausch mit deutschen Wirtschaftsvertretern, die vor Ort aktiv sind. Wie das deutsche Engagement in Indonesien wahrgenommen wird, lesen Sie im China.TableSara Sievert 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 20. August 2025

Teilen
Kopiert!