Rüstungsgipfel: Verteidigungsindustrie dämpft Erwartungen für die Autoindustrie

Rüstungsgipfel: Verteidigungsindustrie dämpft Erwartungen für die Autoindustrie. Verteidigungsminister Boris Pistorius und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche laden für kommenden Dienstag unter dem Titel „Industrie im Dialog für Sicherheit“ zu einem eineinhalbstündigen Gipfel in den Bendlerblock ein. Es geht darum, schnell Kapazitäten für die Produktion von Panzern, Drohnen und Munition auszubauen, aber auch den Auto-, und Zuliefererunternehmen, die zunehmend in der Krise stecken, neue Perspektive zu bieten. In der Rüstungsindustrie dämpft man jedoch bereits die Erwartungen. Hans Christoph Atzpodien vom Bundesverband der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie betont: Inwieweit die Ressourcen der zivilen Industrie in den Rüstungslieferketten gebraucht werden, sei sehr unterschiedlich.

„Es werden wohl nicht alle zum Zuge kommen, die sich dies wünschen“, so Atzpodien zu Table.Briefings. Dass viele Unternehmen mitmachen wollten, sei allerdings zunächst einmal Ausdruck einer „guten Dynamik in unserer gesamten Wirtschaft". Böse Zungen im Verteidigungsministerium sprechen von einer „reinen Showveranstaltung“ für Wirtschaftsministerin Reiche. Andere sehen in der Auftaktveranstaltung allerdings auch eine Chance – es sollen konkrete Projekte vorgestellt werden. Wo bislang die Probleme der Kooperation liegen, lesen Sie im Security.Table. Markus Bickel, Wilhelmine Stenglin

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 27. November 2025