News
Erscheinungsdatum: 12. Oktober 2025

Narzissmus in der Außenpolitik: Empfehlungen für den Umgang mit der Trump-Administration

Narzissmus in der Außenpolitik: Empfehlungen für den Umgang mit der Trump-Administration. Erkenntnisse aus der Narzissmus-Forschung sollen dabei helfen, Muster in der US-Außenpolitik zu erkennen. Sofie Lilli Stoffel vom Global Public Policy Institute (GPPi) und Philipp Herzberg von der Universität der Bundeswehr Hamburg haben die disruptive Politik von US-Präsident Donald Trump mit psychologischen Modellen analysiert und Empfehlungen für europäische Entscheider erarbeitet. Die Studie, die am Montag erscheint, liegt Table.Briefings vorab vor. Trumps Entscheidungen seien zwar oft überraschend, „aber die Muster sind nicht unvorhersehbar“, sagt Stoffel. Manchmal sei es besser, nicht auf jede Trump-Forderung zu reagieren, empfehlen die Autoren. Welche Rolle narzisstische Muster bei Trumps Grönland-Plänen spielen, lesen Sie im Security.Table. Gabriel Bub

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 12. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!