News
Erscheinungsdatum: 15. Oktober 2025

Krankenkassen: Zusatzbeitrag soll bei 2,9 Prozent liegen

Krankenkassen: Zusatzbeitrag soll bei 2,9 Prozent liegen. Zu dem Ergebnis kam der Schätzerkreis am Mittwoch. Der gesetzlich festgelegte Satz liegt 2025 bei 2,5 Prozent. Allerdings lägen die tatsächlich erhobenen Zusatzbeiträge der Krankenkassen „bereits heute bei durchschnittlich 2,94 Prozent“, heißt es von der GKV. Mit der neuen Schätzung sei keine Entwarnung verbunden, sagt Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbands. Viele Kassen müssten dennoch ihre gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen auffüllen. Vor der Sitzung des Schätzerkreises hatte das Kabinett kurzfristig Maßnahmen beschlossen, um einen Anstieg des Zusatzbeitrags zu verhindern. So sollen die Vergütungsanstiege der Krankenhäuser begrenzt und die Verwaltungskosten gedeckelt werden.

Der Grünen-Politiker Janosch Dahmen hält das Vorgehen des BMG für eine „Mogelpackung“. „Wenn man den realen Durchschnittsbeitrag von heute mit dem theoretischen Schätzwert von morgen vergleicht und dabei verschweigt, dass allein schon durch gesetzliche Rücklagenpflicht die Beiträge steigen werden, ist das Etikettenschwindel“, sagte er Table.Briefings. Faktisch würden die Zusatzbeiträge auf voraussichtlich mindestens 3,2 Prozent steigen. Magdalena Latz

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!