News
Erscheinungsdatum: 07. August 2025

Kosten der Unterkunft: Leistungsempfänger in Berlin müssen am meisten draufzahlen

Kosten der Unterkunft: Leistungsempfänger in Berlin müssen am meisten draufzahlen. Die sogenannte Wohnkostenlücke ist in Berlin mit durchschnittlich rund 180 Euro bundesweit am größten. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Darunter versteht man die Differenz zwischen der für eine „Bedarfsgemeinschaft“ tatsächlich fälligen und der als angemessen anerkannten – das heißt vom Jobcenter übernommenen – Miete. Diesen Betrag müssen Betroffene aus dem Regelsatz bezahlen, der für Alleinstehende derzeit 563 Euro pro Monat beträgt. Am niedrigsten ist die Lücke mit rund 87 Euro in Sachsen-Anhalt. Bundesweit sind es im Schnitt rund 116 Euro, wie zuerst der Spiegel berichtete. Aus Sicht der Linken-Abgeordneten Cansın Köktürk lässt die Bundesregierung Menschen am Existenzminimum allein „und verletzt damit das Prinzip des Sozialstaats“. Okan Bellikli 

Letzte Aktualisierung: 07. August 2025
Teilen
Kopiert!