Treibhausgasemissionen: Wie stark die Bundesbehörden reduzieren müssen. Die Bundesverwaltung muss noch viel Geld und Ressourcen investieren, um das gesetzliche Ziel der Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. Laut der ersten Klimabilanz der Bundesregierung, die Table.Briefings vorliegt, müssen dafür 115 Bundesbehörden wie Ministerien, Bundestag, Bundesbank oder Bundesverfassungsgericht innerhalb von etwa fünf Jahren ihre Treibhausgasemissionen um etwa eine Million Tonnen reduzieren oder durch Zertifikate ausgleichen. Von der Auswertung erfasst wurden die Emissionen von etwa 310.000 Angestellten, 4.500 Liegenschaften und 45.000 bundeseigenen Fahr- und Flugzeugen sowie Schiffen. Wer die meisten Emissionen verursacht, lesen Sie im Climate.Table. Bernhard Pötter