Jahresrückblick I: Wie der Kanzler zur SPD zurückfand. Eine emotional verankerte Beziehung war es nie zwischen dem Kanzler und seiner Partei. Es hatte Gründe, dass die Genossen ihn 2019 nicht zu ihrem Parteivorsitzenden wählten. Doch aus dem Wahlkampf 2021, dem Olaf Scholz eine überraschende Wendung gab, nahmen sie die Erfahrung mit: Geschlossenheit hilft. Und so trugen sie seine Kanzlerentscheidungen zwei Jahre lang solidarisch mit. Trotz immer wieder aufkommendem Hader, trotz Skepsis und unerfüllten Sehnsüchten. Sie vermissten Führung und Kommunikation, Durchsetzungsvermögen und Perspektive. Beim Parteitag in Berlin Anfang Dezember fanden der Kanzler und seine Partei dann wieder zusammen. Über eine bemerkenswerte Rede, einen Augenblick der kollektiven Erlösung und die schon wieder erloschenen Hoffnung berichtet Horand Knaup.