News
Erscheinungsdatum: 11. Juni 2024

Forsa-Institut: Nie war das Vertrauen in einen Kanzler so gering

Seit 2021 ist Olaf Scholz Bundeskanzler. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass das Vertrauen in einen Kanzler im Amt noch nie so schlecht war.

Die Deutschen hatten noch nie so wenig Vertrauen in den amtierenden Bundeskanzler wie aktuell bei SPD-Regierungschef Olaf Scholz. Das geht aus Daten des Forsa-Instituts hervor, die Table.Briefings vorliegen. Das Institut veröffentlicht seit mehr als 40 Jahren Meinungsumfragen zur politischen Lage.

In Relation zu den Wahlberechtigten hätten laut Forsa bei der Europawahl nur 9 Prozent die SPD gewählt. Bei der Bundestagswahl 2021 waren es 19,5 Prozent. „Eine so geringe Vertrauensbasis und eine so schwache Bindekraft hatte bisher kein Kanzler”, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner Table.Briefings. SPD-Ikone Willy Brandt hatte 1972 41,4 Prozent der Wahlberechtigten für seine Partei gewinnen können, Gerhard Schröder 2002 immerhin noch 30,1 Prozent. Den bisher niedrigsten Zustimmungswert erreichte Konrad Adenauer bei der ersten Bundestagswahl 1949 mit 23,5 Prozent der Wahlberechtigten. Große Veränderungen erwartet Güllner angesichts der niedrigen persönlichen Werte für Scholz nicht mehr, doch könne ein polarisierender Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz Scholz im Bundestagswahljahr noch einmal nach oben ziehen. Michael Bröcker

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!