Finanzpolitik: Ökonomen schlagen neun Regeln für Transformation vor. Eine zukunftsgewandte Finanzpolitik müsse mehrere Zielkonflikte lösen, sagen die Ökonomen Michael Hüther und Sebastian Dullien und schlagen neun Regeln für künftige Entscheidungen vor. Ihre Kurzstudie, die im Auftrag des Rats für Nachhaltige Entwicklung entstanden ist, lag Table.Briefings vorab vor. Darin heißt es, der Staat müsse unter anderem dafür sorgen, dass er seine eigene Überschuldung wirksam verhindert, bei Krisen weiter angemessen reagieren kann, der privaten Wirtschaft Planungssicherheit gibt und Infrastrukturen über Kredite finanzieren kann, wenn dies wirtschaftlicher ist. Für den Umbau hin zu einer wettbewerbsfähigen, klimafreundlichen Wirtschaft müsse der Staat „massiv“ investieren. Mehr dazu lesen Sie im ESG.Table. Marc Winkelmann