News
Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2025

Elektroschrott: Das lückenhafte Recht auf Reparatur

Elektroschrott: Das lückenhafte Recht auf Reparatur. Microsofts Entscheidung, den Support für Windows 10 zu beenden, macht Millionen intakte Rechner unbrauchbar. Kritiker befürchten, dass die Elektroschrottberge jetzt weiter wachsen. Laut der Kampagne „Recht auf Reparatur“ müsste die EU stärker eingreifen. „Umfang und Tempo der Veränderungen reichen nicht aus, um ein universelles Recht auf Reparatur zu gewährleisten und tragfähige Kreislaufwirtschaftsmodelle zu ermöglichen“, sagt Cristina Ganapini, die Koordinatorin der europäischen Kampagne, Table.Briefings. Tatsächlich zeigt sich: Von den geplanten Maßnahmen zur Förderung der Reparaturfähigkeit sind nur wenige vollständig in Kraft, andere Vorschriften werden noch erarbeitet, und die Preise für Reparaturen sind bislang hoch. Woran das liegt, lesen Sie im ESG.Table. Marc Winkelmann

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 16. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!