News
Erscheinungsdatum: 28. August 2025

„Bau-Turbo“: Was Umwelt- und Sozialverbände von der Bundesregierung fordern

„Bau-Turbo“: Was Umwelt- und Sozialverbände von der Bundesregierung fordern. Der von der Bundesregierung geplante „Bau-Turbo“ könne zwar den Wohnungsbau beschleunigen, gehe aber ansonsten in eine völlig falsche Richtung. Werde er in seiner derzeitigen Form beschlossen, werde er „die sozialen, ökologischen und städtebaulichen Probleme massiv verschärfen“. So lautet die Kritik von Deutscher Umwelthilfe, Bundesarchitektenkammer, Paritätischem Wohlfahrtsverband und Architects for Future an der geplanten Gesetzesnovelle, durch die der § 246e des Baugesetzbuchs (BauGB) überarbeitet werden soll. Am 10. September soll der Bauausschuss des Bundestags in einer öffentlichen Anhörung darüber beraten. In einem Forderungspapier verlangen die Verbände unter anderem, den § 246e auf „angespannte Wohnungsmärkte“ und den Innenbereich der Städte zu begrenzen und eine verbindliche Quote für bezahlbare Mietwohnungen einzufügen. Alexandra Endres 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 28. August 2025

Teilen
Kopiert!