News
Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2025

Armutsbericht: Geringe politische Teilhabe ist Risiko für Demokratie

Armutsbericht: Geringe politische Teilhabe ist Risiko für Demokratie. Arme Menschen wählen seltener und haben geringere Chancen auf eine Umsetzung ihrer politischen Anliegen. Das steht im Entwurf des siebten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung. Dabei stelle eine systematisch geringere politische Teilhabe von Personen in einzelnen Bereichen der Gesellschaft „ein besonderes Risiko für die Demokratie dar“. Dem Bericht zufolge haben 37 Prozent der Menschen mit wenig Geld nur geringes Vertrauen in das Rechtssystem, bei Menschen mit viel Geld sind es acht Prozent. Fast 50 Prozent der „dauerhaft Armen“ vertrauen dem Bundestag nicht, bei den Reichen sind es unter 20 Prozent. Die soziale Lage beeinflusst auch die Entscheidung, eine Familie zu gründen: Während gut 40 Prozent der wohlhabenden Frauen Mutter werden, ist die Zahl unter armen Frauen nur halb so hoch. Okan Bellikli 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 02. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!