Appell an Bundesregierung: CEOs fordern Kontinuität in der Klimapolitik

12. November 2025

Appell an Bundesregierung: CEOs fordern Kontinuität in der Klimapolitik. Während Teile der deutschen Wirtschaft auf eine Abschwächung der bestehenden Klimaschutzregeln drängen, melden sich anlässlich der COP30 in Bélem 19 CEOs und Vorstandsmitglieder deutscher Unternehmen – darunter Wacker Chemie, Salzgitter AG, Otto Group und Aldi Süd – mit einer gegenteiligen Botschaft zu Wort: In einem Zwölf-Punkte-Appell, der an diesem Donnerstag vorgestellt wird und Table.Briefings vorab vorlag, fordern sie von der Bundesregierung, sie solle die Klimaziele „verlässlich und planbar verfolgen“, etwa durch einen „konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien und Stromnetze“ und einen „Emissionshandel, der alle relevanten Sektoren erfasst“.

Anderenfalls drohe Deutschland abgehängt zu werden, warnt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft, die den Appell initiiert hat. „Viele Unternehmen in Deutschland haben sich längst auf den Weg in die Klimaneutralität gemacht und hohe Summen investiert“, sagte sie. Diese benötigten darum „dringend verlässliche Rahmenbedingungen, die über mehrere Legislaturperioden hinweg Bestand haben“. Ein Interview mit Sabine Nallinger hören Sie ab 5 Uhr im Podcast Table.Today. Malte Kreutzfeldt

Table.Today "Wo bleibt das grüne Wachstum?" Interview mit Sabine Nallinger. Donnerstag ab 5 Uhr

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 12. November 2025