News
Erscheinungsdatum: 16. September 2025

Aktivrente und Arbeitsmarkt: Hohe Mindereinnahmen durch Steueranreize

Aktivrente und Arbeitsmarkt: Hohe Mindereinnahmen durch Steueranreize. Die Umsetzung der von der Bundesregierung geplanten Anreize zur Mehrarbeit würde bis 2030 zu einem Minus von knapp dreieinhalb Milliarden Euro in der Staatskasse führen. Das geht aus dem Referentenentwurf des BMF für ein „Arbeitsmarktstärkungsgesetz“ hervor. Mit ihm sollen die sogenannte Aktivrente – bis zu 2.000 Euro pro Monat steuerfrei –, die Steuerfreiheit für Überstundenzuschläge sowie die „Teilzeitaufstockungsprämie“ umgesetzt werden. Dabei geht es um eine Steuerbefreiung von Zahlungen von Arbeitgebern, mit denen Beschäftigte motiviert werden sollen, ihre Wochenarbeitszeit zu erhöhen. Bernd Rützel, amtierender Vorsitzender des Sozialausschusses, begrüßt die Aktivrente. Gleichzeitig dürfe man nicht die Menschen vergessen, die nicht länger arbeiten können. „Auch sie brauchen eine ordentliche Rente", sagte Rützel, der zuständiger SPD-Berichterstatter ist, Table.Briefings. Okan Bellikli 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 16. September 2025

Teilen
Kopiert!