News
Erscheinungsdatum: 14. Oktober 2025

Abwehr von Technologie-Transfer: Niederländische Zwangsverwaltung von Nexperia hat Signalwirkung

Abwehr von Technologie-Transfer: Niederländische Zwangsverwaltung von Nexperia hat Signalwirkung. Am Montag hat der Staat Kontrollrechte bei dem chinesisch kontrollierten Chiphersteller übernommen, den chinesischen Chef suspendiert und einen unabhängigen Direktor eingesetzt. Offiziell begründen die Niederlande den Schritt mit „ernsthaften Governance-Mängeln“ und der Sorge, dass sensible Produktionsdaten und Know-how in die falschen Hände geraten könnten. Amsterdamer Gerichtsdokumente zeigen zudem, dass die US-Regierung seit Monaten auf die Absetzung des chinesischen Geschäftsführers gedrängt hatte. Der Staats- und Europarechtsexperte Christoph Herrmann von der Universität Passau sagte Table.Briefings, der Fall sei „so repressiv, wie wir es im deutschen Außenwirtschaftsrecht normalerweise nicht praktizieren würden“. Ob es für solche Fälle eine EU-weite Rechtsgrundlage geben müsste und welche ähnlichen Fälle es bereits gab, lesen Sie im China.Table. Fabian Peltsch

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!