Zivile Transportkapazitäten: DIHK warnt vor Fachkräftemangel im Ernstfall. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) schlägt vor, möglichst viele Wehrdienstleistende während ihrer Dienstzeit einen Lkw- oder Bus-Führerschein machen zu lassen, den sie dann auch im Zivilleben nutzen könnten. Das geht aus einem Papier hervor, das Table.Briefings vorliegt. So sei die Bundeswehr auf zivile Transportkapazitäten angewiesen, um die Verschiebung von Truppen und Material der Alliierten an die Nato-Ostflanke zu sichern. Doch schon heute fehlten Lastwagenfahrer. Wie Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hält allerdings auch die DIHK eine sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht „aus praktischen und organisatorischen Gründen“ nicht für möglich. Warum die Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr auch für Unternehmen relevant sei, lesen Sie im Security.Table. Markus Bickel