Haushalt IV: Deutschland verfehlt ODA-Quote deutlich. Trotz des Bekenntnisses der Bundesregierung zu mehr internationaler Zusammenarbeit sinken die öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) Deutschlands deutlich. Laut Table.Briefings-Informationen könnten die als ODA anrechenbaren Mittel im Jahr 2026 auf 0,52 Prozent im Verhältnis zum BIPs sinken. Der NGO-Verband Venro warnt, dass der Anteil der ODA 2027 noch einmal deutlich auf 0,39 Prozent sinken könnte.
Die ODA-Quote gilt als Indikator, wie stark ein Land mit seinen wirtschaftlichen Ressourcen zur Bekämpfung von Armut und zur Förderung von nachhaltiger Entwicklung in Entwicklungsländern beträgt. Die OECD-Geberländer haben sich darauf geeinigt, mindestens 0,7 Prozent ihres BIP für Entwicklungszusammenarbeit auszugeben. Die schwarz-rote Koalition dagegen will die nationale ODA-Quote deutlich absenken. Bereits 2024 hatte Deutschland laut vorläufigen Berechnungen der OECD die Quote mit 0,67 Prozent leicht verfehlt. David Renke