News
Erscheinungsdatum: 20. Juli 2025

EU-China-Gipfel

Vorbereitungen für den EU-China-Gipfel: Der chinesische Außenminister Wang Yi reiste dafür Anfang Juli nach Brüssel (XinHua)

EU-China-Gipfel: Was von dem Spitzentreffen zu erwarten ist. Die Führungen der EU und Chinas werden sich beim Gipfeltreffen am Donnerstag wohl auf nur wenige bis keine nennenswerten Ergebnisse einigen können. Kernanliegen der europäischen Seite sind Chinas Rolle im russischen Angriffskrieg in der Ukraine sowie die Handelsbeziehungen. „Die derzeitige Situation ist unhaltbar. Wir brauchen ein neues Gleichgewicht“, sagte eine EU-Beamtin. Sie verwies darauf, dass China mit Subventionen und Preisdumping den Markt verzerre. 

Am ehesten scheint noch eine Einigung beim Klimaschutz möglich zu sein. Doch ist auch die Ausgangslage für einen Klima-Deal nach der Meinung von Experten derzeit eher ungünstig. Die EU-Kommissare für Wettbewerb und Klima, Teresa Ribera und Wopke Hoekstra, reisten vor wenigen Tagen beinahe mit leeren Händen nach Peking, um das Gipfeltreffen kommende Woche vorzubereiten: ohne NDC, also das 2035er-Klimaziel gemäß Pariser Abkommen, und ohne beschlossenes EU-Klimaziel für 2040. Weshalb sich die Verhandlungen zwischen China und der EU so schwierig gestalten, lesen Sie im China.Table. Nico Beckert, Lukas Knigge, Manuel Liu 

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!