Must Reads
Erscheinungsdatum: 08. Oktober 2025

Must-Reads 8. Oktober

Stern: Markus Söder im Abstiegskampf. Markus Söder beschalle täglich die Welt und übertöne so die Probleme, die er politisch habe, schreiben Julius Betschka und Peter Fahrenholz. In der CSU würden seine Verdienste zwar anerkannt, doch machten ihm viele den Vorwurf, dass er sie inhaltlich, stilistisch und strategisch verflacht habe. Manche sagen ihm den Abstieg voraus. Doch auch eine Neuerfindung Söders sei immer noch möglich. („Wie die Macht von Markus Söder bröckelt“

Zeit: EU soll geopolitische Macht werden. Geografie allein biete keinen Schutz, sagt Kaja Kallas mit Blick auf die verstärkten Drohnenangriffe und Cyberattacken in jüngster Zeit. Russland habe ein klares Motiv für die Sabotage, es wolle Europa schwächen. Deshalb müsse Wladimir Putin signalisiert werden, dass er sich verkalkuliert habe. Wichtig sei aber auch, dass die EU endlich vom „Good Guy“ zur geopolitischen Macht werde. („Wir waren lange Zeit die Good Guys“

SZ: Sicherheitslücke in Hotel-Software. Kriminelle hätten Daten von Millionen Übernachtungsgästen abgreifen können. Bisher gibt es aber keine Hinweise darauf, dass dies auch passiert ist. Neben Motel One sind zahlreiche Jugendherbergen betroffen. Das Leck wurde inzwischen geschlossen. („Daten von Motel-One-Gästen waren unzureichend geschützt“) 

Zeit: Von Storch – die Achse von den US-Republikanern zur AfD? Seit ihrer Rückkehr aus den USA verbreitet Beatrix von Storch noch stärker das Bild von sich als Scharnier zur Trump-Administration. Sie sei von Leuten von J.D. Vance empfangen und intensiv befragt worden, weil sie wüssten, „dass wir bald regieren werden“, so die Fraktionsvizechefin. Sie habe auf Bitten der Republikaner aufgezählt, wer in der deutschen Politik für den Digital Services Act sei – auf den US-Konzerne wie Meta oder mit Argwohn blicken. („Oh Gott“

Welt: Bundestag beendet Turbo-Einbürgerung. Sprachlich und beruflich gut Integrierte müssen künftig wieder mindestens fünf Jahre auf den deutschen Pass warten. Der Bundestag stimmte am Mittwochabend für die Abschaffung der „Turbo-Einbürgerung“ nach drei Jahren, die die Ampel eingeführt hatte. („Schwarz-Rot beendet ein Ampel-Herzensprojekt – aber nur ein bisschen“

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 08. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!