Must Reads
Erscheinungsdatum: 07. Oktober 2025

Must-Reads 7. Oktober

Westfalenpost: Hintergründe von Attacke auf Herdeckes Bürgermeisterin noch ungeklärt. Der Messerangriff auf Herdeckes angehende Bürgermeisterin Iris Stalzer (SPD) hat möglicherweise einen familiären Hintergrund. Laut Ermittlerkreisen richte sich der Verdacht gegen einen minderjährigen Jungen aus dem Umfeld der 57-Jährigen. Die Polizei ermittele „in alle Richtungen“. Stalzer wurde durch mehrere Messerstiche in den Oberkörper schwer verletzt und schwebt in Lebensgefahr. („Herdecke: Neue Bürgermeisterin Stalzer nach Messerattacke in Lebensgefahr“

Handelsblatt: Deutschland droht EU-Defizitverfahren. Die Bundesregierung rechnet für 2026 und 2027 mit Staatsdefiziten von 4,75 bzw. 4,25 Prozent des BIP, was deutlich über der EU-Grenze von drei Prozent liegt. Selbst wenn Verteidigungsausgaben, die bis 2028 von den EU-Schuldenregeln ausgenommen sind, herausgerechnet werden, läge das Defizit bei 3,75 Prozent. Zudem könnte die Schuldenquote bis 2029 auf über 80 Prozent des BIP steigen, was die EU-Vorgabe von 60 Prozent ebenfalls überschreitet. („Deutschland droht EU-Defizitverfahren“

SZ: Neues Drohnen-Gesetz in Bayern. Die Landesregierung plant eine Drohnenpolizei mit Spezialeinheiten der Bereitschaftspolizei und einem Drohnenabwehrzentrum am „Defense Lab Erding“. Ziel ist es, Drohnen notfalls abzuschießen oder technisch abzuwehren. Die Anpassung des Polizeigesetzes soll noch 2025 im Landtag behandelt werden. Offene Fragen betreffen Kosten, Personal und technische Ausstattung, während Bund und Länder parallel an einem rechtlichen Rahmen für Drohnenabwehr arbeiten. („Bayern soll eine Drohnenpolizei bekommen“

FAZ: Rechte ehren Putin. Jürgen Elsässer, Chefredakteur des rechtsextremen Magazins Compact, hat zusammen mit dem russischen Botschafter Sergej Netschajew bei einer Pressekonferenz in der russischen Botschaft Wladimir Putin zu dessen 73. Geburtstag geehrt und die via Compact vertriebene „Putin-Silber-Medaille“ beworben. Anwesend waren auch die AfD-Landtagsabgeordneten aus Sachsen-Anhalt Hans-Thomas Tillschneider, Florian Schröder und Frank Otto Lizureck. („Berliner Geburtstagsgrüße für Wladimir Putin“

Welt: „Ottos Erben“ wollen FDP sichtbarer machen. Eine Gruppe liberal-konservativer FDP-Mitglieder um Wolfgang Kubicki und Frank Schäffler hat ein eigenes Konzeptpapier verabschiedet. Sie empfinden die Partei unter der aktuellen Führung mit Christian Dürr und Nicole Büttner als zu wenig wahrnehmbar und wollen das mit radikal-marktwirtschaftlichen Positionen ändern. Dazu gehören Austrittsmöglichkeiten aus der gesetzlichen Rente, Kranken- und Pflegeversicherung und die Abschaffung der Erbschaftssteuer. („So wollen ,Ottos Erben‘ die taumelnde FDP retten“

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 07. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!