Must Reads
Erscheinungsdatum: 30. September 2025

Must-Reads 30. September

Tagesspiegel: Stoltenbergs legt Memoiren vor. In einem Vorabdruck beschreibt Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg den Abend des 23. Februar 2022. Schon Wochen zuvor hätten Geheimdienstberichte die massive Aufrüstung an der Grenze dokumentiert und eindeutige Hinweise auf eine bevorstehende Invasion gegeben. Dennoch habe es bis zuletzt Hoffnung gegeben, dass Putin seinen Befehl zurückziehen könnte. Kurz nach 18 Uhr habe er schließlich den Anruf seines Geheimdienstchefs David Cattler erhalten: „Der Befehl zum Angriff wurde gegeben.“ („Wie Jens Stoltenberg vom Kriegsausbruch erfuhr“

Tagesschau: Taliban schalten Internet in Afghanistan komplett ab. Der oberste Führer der islamistischen Gruppe wolle die Verbreitung „unmoralischer Inhalte“ unterbinden. Doch das eigentliche Ziel dürfte sein, dass Mädchen und junge Frauen an Bildung gehindert werden sollen. Nach einem Schulverbot war Online-Unterricht die letzte verbleibende Bildungsmöglichkeit für Frauen gewesen. („Taliban schalten das Internet ab“

Tagesschau: Plattformen werden von Rechten KI-Songs geflutet. Rechtsnationalistische KI-Songs verbreiten sich auf Spotify, YouTube und TikTok – oft mit Schlagermelodien und provokanten Texten zu Migration oder Ukraine-Krieg. Die Journalistin Melanie Gollin kritisiert, dass Algorithmen solche Inhalte schnell an Nutzer ausspielen. Trotz der Entfernung von Millionen KI-Songs sind die Accounts weiter erfolgreich. Die Plattformen profitieren von der hohen Interaktion und reagieren nur zögerlich. („Rechte KI-Songs überschwemmen Streamingplattformen“

FAZ: Guérots Kündigung war rechtens. Das Landesarbeitsgericht Köln hat die Berufung der Politologin Ulrike Guérot gegen ein früheres Urteil des Arbeitsgerichts Bonn zu ihrer Entlassung zurückgewiesen. Die Kündigung durch die Universität Bonn sei rechtmäßig, da Guérots Buch „Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie“, mit dem sie sich an der Uni beworben hatte, eindeutige Plagiate enthalte. („Glatt kein Justizirrtum“

Nicht überlesen! 

Spiegel: Augsteins entlaufenes Känguru. Nachdem am Sonntag die Meldung kursierte, dass im Berliner Ortsteil Kladow ein Känguru frei herumlief, machte sich Spiegel-Reporter Alexander Smoltczyk auf die Suche. Das Känguru fand er nicht, aber er machte dessen Besitzer ausfindig: der Sohn des Spiegel-Gründers und Miteigentümers des Magazins, Jakob Augstein. Der will sich zu der Angelegenheit nicht äußern, besitzt aber wohl mehrere Wallaby-Kängurus und Pfaue. Dem Känguru wurde laut Polizei bei seiner Flucht geholfen, aufgetaucht ist es bislang nicht. („Das verlegte Känguru“) 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 30. September 2025

Teilen
Kopiert!