Must Reads
Erscheinungsdatum: 27. August 2025

Must-Reads 27. August

FAZ: Berufliche Bildung hat Reformbedarf. Die berufliche Bildung in Deutschland leidet unter einem Imageproblem und sinkender Attraktivität, besonders im Handwerk. Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Experten fordern eine bessere Vergütung, modernisierte Ausbildungsbedingungen und eine stärkere Anerkennung. („Ausbildungslücke? Selbst schuld“)

Welt: Warum immer mehr Deutsche wegziehen. 2024 sind rund 270.000 Deutsche ins Ausland abgewandert. Darunter waren auffallend viele Jüngere und Akademiker. Als Hauptgründe für den Wegzug gelten hohe Steuern, Lebenshaltungskosten und fehlende Aufstiegschancen. Für Deutschland verschärft der Trend den ohnehin akuten Fachkräftemangel. („Wer verlässt die Bundesrepublik? Die Wahrheit über Deutschlands Auswanderer“)

Tagesschau: Neue Erkenntnisse über die Nord-Stream-II-Saboteure. Im Falle der Sprengung der Gaspipeline in der Ostsee haben Fahnder von BKA, Bundespolizei und Bundesanwaltschaft wohl alle sechs beteiligten Verdächtigen identifiziert – allesamt Ukrainer. Der Verdacht auf klare Bezüge zum ukrainischen Militärapparat erhärtet sich. So sollen alle sechs mit gefälschten, aber amtlich gestempelten Pässen gereist sein. („Die Jagd nach den Nord-Stream-Saboteuren“

Taz: Geflüchtete fühlen sich zunehmend ausgegrenzt. Aus einer DIW-Langzeitstudie geht hervor, dass das Willkommensgefühl von Geflüchteten in Deutschland seit 2017 (84 Prozent) auf nur noch 65 Prozent gesunken ist. Zeitgleich sorgten sich 2023 54 Prozent der Befragten über Ausländerfeindlichkeit. Im Vergleich zu den Vorjahren ist das ein Anstieg von 25 Prozent. Dennoch streben angeblich 98 Prozent der Geflüchteten eine Einbürgerung an. („Ge­flüch­te­te spüren Rechts­ruck“

 

Nicht überlesen!

 

Welt: Adelspaar beklagt Vereinnahmung für AfD-Werbung. Ohne Erlaubnis hat die Meißner AfD-Stadträtin Jana Wischnewski mit dem zwischenzeitig verbotenen Compact-Magazin auf dem Anwesen von Alexandra und Georg Prinz zur Lippe gedreht, das Logo und die „royale family“ gezeigt. Die wehrt sich gegen das Video auf Schloss Proschwitz, beklagt Vereinnahmung für Wahlwerbung – am 7. September wählt Meißen nämlich einen neuen OB. („Adelspaar wehrt sich gegen Video mit AfD-Politikerin auf seinem Weingut“

Letzte Aktualisierung: 27. August 2025
Teilen
Kopiert!