Must Reads
Erscheinungsdatum: 20. November 2025

Must Reads 20. November

FAZ: E-Fuels für Militär und kritische Infrastruktur? Am Freitag entscheidet der Bundesrat über das Kohlendioxidspeicherungsgesetz. Hendrik Wüst war am Donnerstag bei der Eröffnung einer Testanlage, die CO₂ zu Treibstoff verarbeiten soll. Umweltverbände kritisieren, die Technologie senke den Anreiz zur Dekarbonisierung. Das Start-up dahinter kooperiert auch mit Rheinmetall. Das Ziel: E-Fuels für Militär und kritische Infrastruktur. („Vom Klimagift zum Panzer-Treibstoff“)

SZ: Habermas über Geopolitik. Die internationale Machtverschiebung zeige sich darin, dass sich die entscheidenden Konflikte künftig in Südostasien konzentrieren werden, so Jürgen Habermas. Die EU müsse das Ziel haben, sich unabhängig von „systemwidrigen Kompromissen mit den USA oder anderen autoritären Staaten“ als autonomer Mitspieler zu behaupten. („Von hier an müssen wir alleine weitergehen")

Taz: Weimers ziehen Konsequenzen. Wolfram Weimer will seine Anteile an der Weimer Media Group bis Jahresende an einen Treuhänder übergeben. Zuvor hatte ein Sprecher auf Anfrage der Zeit gesagt, dies sei nicht nötig. Seine Frau Christiane Goetz-Weimer verzichtet zudem auf die Annahme des Bayerischen Verfassungsordens. Damit reagieren beide auf die Vorwürfe rund um den Ludwig-Erhard-Gipfel. („Weimer will nicht mehr mitverdienen“)

Abgeordnetenwatch: Welche Lobbyorganisation die meisten MdBs einlädt. Mehr als 50 Abgeordnete waren in der letzten Wahlperiode mit der Organisation Elnet in Israel. Bei einer Reise für Verteidigungspolitiker ging es um zwei Rüstungsgüter, über die Abgeordneten später im Ausschuss abstimmten – und Geld freigaben. Der Verein selbst präsentierte den zeitlichen Zusammenhang als Erfolg. („Wie Elnet Politik und Unternehmen zusammenbringt“)

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 20. November 2025

Teilen
Kopiert!