Must Reads
Erscheinungsdatum: 13. Oktober 2025

Must Reads 13. Oktober

Handelsblatt: Klingbeil will bei Zinsen sparen. Die Zinskosten für die Verteidigungsausgaben könnten womöglich von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Damit ließe sich ein zweistelliger Milliardenbetrag sparen. Die Idee sei bereits zwischen Boris Pistorius und Lars Klingbeil besprochen worden und werde derzeit geprüft. Die Haushaltslücke für 2027 betrage 34 Milliarden Euro. („Klingbeil prüft neue Ausnahme bei Verteidigungsausgaben")

Spiegel: EVG fordert Kündigung von Bahnvorständin Nikutta. Die DB Cargo habe nur eine Zukunft, wenn Sigrid Nikutta dort keine mehr habe, schreibt die Bahn-Gewerkschaft EVG in einem Brief. Die Güterverkehrstochter der Bahn mache Minus, der Marktanteil und die Mitarbeiterzahlen sänken – die interne Stimmung sei „mies“. („Gewerkschaft fordert Rauswurf von Bahn-Vorständin Nikutta“)

Tagesspiegel: Warken will WHO stärken. Nachdem Deutschland am Sonntag eine Milliarde Euro für den Fonds gegen Malaria, HIV und Tuberkulose zugesagt hat, spreche sich Gesundheitsministerin Nina Warken für eine Stärkung der WHO aus. Bill Gates lobe das deutsche Engagement, doch es gebeauch Kritik, weil die Summe um 300 Millionen Euro geschrumpft sei. („Gesundheitsministerin Warken fordert Stärkung der WHO")

Taz: Linken-MdBs von Polizei angegriffen. Cem Ince und Lea Reisner seien bei zwei Demonstrationen in Berlin in der vergangenen Woche von Polizisten geschlagen worden. Reisner einmal ins Gesicht, Ince mehrfach auf Kopf, Gesicht und Rücken. Beide seien mit roten Westen als parlamentarische Beobachter gekennzeichnet gewesen. Auf taz-Anfrage habe sich die Berliner Polizei bislang nicht geäußert. („Polizisten schlagen Linken-Politiker*innen")

Nicht überlesen!

The New Yorker: Zohran Mamdani will es mit Trump aufnehmen. Im Podcast-Gespräch mit David Remnick bekräftigt der mit großem Vorsprung führende Bürgermeisterkandidat, dass er New York „Trump-proof“ machen möchte, indem er die Rechtsabteilung der Stadt ausbaut. Der US-Präsident hatte bereits mehrfach gedroht, dass er der Stadt Bundesmittel streiche, wenn der 33-jährige Sozialist tatsächlich gewählt werde. („Zohran Mamdani Says He’s Ready for Donald Trump“)

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 13. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!