Must Reads
Erscheinungsdatum: 30. Juli 2025

30. Juli 2025 Must-Reads

SZ: Noch-Vermieter wirft AfD Nötigung und Erpressung vor. Dem Wiener Bau-Unternehmer Lukas Hufnagel droht Insolvenz, weil er der AfD ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin vermietet. Verkaufsgespräche scheiterten. Nach der Wahlparty drohte er mit fristloser Kündigung. Niemand will ihm mehr einen Kredit geben; er wirft der AfD vor, eine Zwangsversteigerung mit günstigerem Preis erwirken zu wollen. („Haus und Abgrund“

FAZ: Ex-MdB in Aserbaidschan-Affäre verurteilt. Eduard Lintner (CSU) wurde zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil er nach Ansicht des Gerichts Millionenbeträge aus Aserbaidschan erhielt und einen Teil davon an andere MdB weiterleitete. Diese „Kaviardiplomatie“ zielte darauf ab, das Regime in Baku positiv darzustellen, etwa durch manipulierte Wahlbeobachtungen. („CSU-Politiker Lintner wegen Bestechung verurteilt“

NYT: Die Europäer hatten beim Zoll-Deal „einigen Erfolg“. Zwar empfänden viele das Handelsabkommen als zu großzügig, die EU konnte aber Donald Trump dazu bewegen, seine strengsten Drohungen fallen zu lassen. Auch sei gelungen, ihn zu einer Zusage für mehr Hilfe in Gaza und zu einer aggressiveren Haltung gegenüber Wladimir Putin zu bewegen. Das Vorgehen sei über Monate hinweg geübt worden: „Sie drängten, aber behutsam und nur in Maßen […] Sie schmeichelten ihm. Und vor allem vermieden sie es, ihn öffentlich zu kritisieren.“ („Flatter, Defer, Nudge: Europe’s Playbook for Trump Yields Some Results“

Zeit: Steuerverweigerung von Reichsbürgern wird zu Bedrohung. Der Fall des inhaftierten Reichsbürgers Steffen S. zeige, wie sich Steuerschulden durch Drohungen abwenden lassen. Weder Landesfinanzministerien noch Bundesregierung kennen die Höhe der ausstehenden Schulden oder die Anzahl der beteiligten Reichsbürger. Die mangelnde Verfolgung, trotz öffentlicher Aufrufe zur Steuerhinterziehung, untergrabe die Steuermoral. („Reich ohne Steuern“

Nicht überlesen!

Spiegel: Warum Gesellschaften sich auf das Negative fokussieren. Seit circa 15 Jahren würden Überschriften und Schlagzeilen immer negativer, sagt Angus Hervey vom Newsletter Fix The News. Das sei genau die Zeit, in der soziale Netzwerke und Medienunternehmen damit begonnen hätten, Algorithmen einzusetzen. Trotz Erfolgen in fast allen Bereichen würde sich die Menschheit „neue, noch kühnere, de facto unerreichbare Ziele“ setzen. Apokalyptische Berichterstattung helfe populistischen Kräften, aber nicht den Medien. („Die vergangenen 25 Jahre waren die besten der Menschheitsgeschichte“

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 30. Juli 2025

Teilen
Kopiert!