Must Reads
Erscheinungsdatum: 10. August 2025

10. August Must-Reads

Haaretz: Israel droht militärische Unterversorgung. Die Einschränkung der deutschen Waffenexporte nach Israel könne die enge militärische Zusammenarbeit beeinträchtigen. Betroffen seien vor allem deutsche Komponenten für israelische Panzer und Raketenabwehrsysteme. Über internationale Lieferketten, etwa in den USA, könnte Israel die Einschränkungen teilweise umgehen. Künftige Entscheidungen Deutschlands könnten einen Dominoeffekt in anderen europäischen Ländern auslösen. („How Berlin’s Gaza Arms Embargo Can Block Israeli Firms in Germany From Selling Weapons To Israel“)

The Times of Israel: Deutsch-israelisches Verhältnis steht auf der Probe. Der Schritt Deutschlands, Waffenexporte an Israel auszusetzen, markiere einen Bruch in der engen Rüstungspartnerschaft und stelle eine politische Zäsur dar. Deutschlands „standhafte und langjährige Unterstützung“ sei durch die Situation in Gaza stark belastet worden; die steigende Zahl der Todesopfer und die humanitäre Krise hätten zu „Forderungen der deutschen Öffentlichkeit nach staatlichen Maßnahmen“ geführt. („In major shift, Germany limits arms exports to Israel over Gaza City takeover plan“)

SZ: Merkels „Staatsräson“ hatte andere Umstände. Die Entscheidung des Kanzlers, Waffenlieferungen nach Israel einzuschränken, sei „unumgänglich“, kommentiert Tomas Avenarius. Das Postulat von Angela Merkel zur deutschen Staatsräson sei für den Fall gedacht gewesen, „dass der jüdische Staat bedroht wird und nicht dafür, dass er seine Nachbarn attackiert“. Es stelle sich die Frage, wie Berlin sich künftig verhalten sollte, wenn Israel das eigene Territorium zu vergrößern suche. Dieses Szenario sei „keineswegs hypothetisch“. („Israels Strategie“

Handelsblatt: Brantner stellt Rente mit 63 infrage. Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner hat die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren infrage gestellt. „Ursprünglich war sie für Menschen in körperlich und psychisch hart arbeiten. Mittlerweile dient sie oft anderen Zwecken, etwa Unternehmen bei Umstrukturierungen.“ Statt der von Schwarz-Rot geplanten „Aktivrente“ schlägt sie vor, arbeitenden Rentnern die Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen auszuzahlen. („,Erben ist doch kein Beruf‘“)

New York Times: Experten warnen vor Putins Absichten. Analysten sehen in dem geplanten Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump unterschiedliche Ziele: Trump strebe eine schnelle Beendigung des Krieges an, Putin hingegen eine langfristige strategische Neupositionierung Russlands. Die Experten warnen, dass ein Abkommen ohne die Ukraine deren Position schwächen und die westliche Einheit gefährden könne. („After Almost Losing Trump, Putin Gets His Ideal Summit“

Letzte Aktualisierung: 10. August 2025
Teilen
Kopiert!