Mehr von Table
Erscheinungsdatum: 17. August 2025

Best of Table 17. August

China.Table: Pekings Schatten über Tokio. Bei der ersten Asienreise von Johann Wadephul ist China sowohl in Japan als auch in Indonesien der Elefant im Raum. Es geht vor allem um die Sicherheit im Indopazifik, die der Minister durch Peking bedroht sieht. Was er in Tokio ab Montag und in Indonesien ab Mittwoch besprechen möchte, lesen Sie hier

China.Table: „Robotik ist kein Gewitter, das einfach vorbeizieht“. Auf der World Robot Conference in Peking erlebte Experte Wolfram Burgard den Hype um humanoide Roboter. Wo er Deutschland im Wettbewerb mit China noch vorne sieht, lesen Sie hier

China.Table: Trump will Hongkonger Verleger „retten“. Seit mehr als 140 Verhandlungstagen wartet Jimmy Lai auf sein Urteil. Wegen vermeintlicher Verstöße gegen das Sicherheitsgesetz droht ihm lebenslange Haft. Weshalb neue Hilfsbemühungen von Donald Trump zu spät kommen könnten, lesen Sie hier

Europe.Table: Debatte um Strompreiszonen. Mehrere norddeutsche Ministerpräsidenten wollen eine Zweiteilung der Strompreise. Warum Ines Zenke, die Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD, vor einem „industriepolitisch verheerenden Signal“ warnt, lesen Sie hier.  

Europe.Table: Ringen um Erklärung zur Zolleinigung. Die Details zum Handelsdeal zwischen der EU und den USA nach wie vor unklar. Warum Washington in dem Zusammenhang Druck auf Europas Digitalgesetzgebung macht, lesen Sie hier.  

Security.Table: Wie das Völkerrecht wieder mehr Bedeutung bekommt. Mit mehr als 380 getöteten humanitären Helfern gilt 2024 als das tödlichste Jahr seit Beginn der Erhebungen. Max Freundlieb von der Diakonie Katastrophenhilfe will, dass sich die europäische Außenpolitik den Schutz der Zivilbevölkerung stärkt. Was er vorschlägt, lesen Sie hier

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 17. August 2025

Teilen
Kopiert!