Interview
Erscheinungsdatum: 04. Dezember 2023

Deutschlandfunk

ca. 6:50 Uhr: Guntram Wolff, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik: EU-Mercosur-Abkommen – Gefahr oder Chance?

ca. 7:14 Uhr: Helena Steinhaus, Gründerin von Sanktionsfrei e.V./ Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär: Bürgergeld anpassen?

ca. 8:10 Uhr: Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik: Krieg in ganz Gaza

Das Erste

5:50 Uhr/6:20 Uhr/7:20 Uhr/8:20 Uhr: Marieke Einbrodt, Stiftung Warentest: Fragen rund ums Ehrenamt

6:35 Uhr/7:35 Uhr/8:35 Uhr: Daniela Spielmann, Leitung Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch Gladbach: Pisa-Studie vor dem Ergebnis – Besser lernen im Schulalltag

7:05 Uhr: Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der OECD: Neue Ergebnisse aus aktueller Pisa-Studie

7:10 Uhr: Achim Stauß, Konzernsprecher Deutsche Bahn: Zukunftsperspektiven für die Bahn

8:10 Uhr: Marcel Fratzscher, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Klimaschädliche Subventionen

rbb24-Inforadio

ca. 7:05 Uhr: Dr. Jakob Maske, Vorsitzender des Verbandes der Kinder- und Jugendärzte Berlin: Überlastung von Kinderärzten: Was tun?

ca. 7:45 Uhr: Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Gaza-Krieg – Perspektiven im Nahost-Konflikt

ca. 9:05 Uhr: Sebastian Hartmann, innenpolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion: Aktuelle Bedrohungslage durch Islamisten in Deutschland

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!