Heads
Erscheinungsdatum: 30. Juni 2025

300625_Heads

Michael Sommer ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Er war von 2002 bis 2014 Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Dieser teilte mit, Sommer habe „die Geschicke der deutschen Gewerkschaftsbewegung maßgeblich geprägt“. Als seinen größten politischen Erfolg bezeichnet der DGB die Einführung des Mindestlohns. Zudem habe sich Sommer, der auch Präsident des Internationalen Gewerkschaftsbunds war, nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch 2013 für die Einführung eines Lieferkettengesetzes eingesetzt. (DGB

Wolfgang Böhmer war Gynäkologe, er war Chefarzt, Finanz- und Sozialminister – und schließlich Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. Von 2002 bis 2011, eine Zeit, in der er ein durch den wirtschaftlichen Niedergang, Bevölkerungsverlust und die SPD-PDS-Scharmützel aufgewühltes Land beruhigte. Er war nie einer, der nach vorne drängte. Den Respekt verschaffte er sich anders – durch Zuhören, Besonnenheit und den Versuch auszugleichen. Lieben konnte so einen seine CDU nicht, aber sie respektierte ihn. Jetzt ist Wolfgang Böhmer im Alter von 89 Jahren gestorben. 

Claudia Eckert übernimmt zum 1. Juli das Amt der Acatech-Präsidentin von Jan Wörner. Als erste Frau an der Spitze der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften will sie „nach vorn schauen und Innovation in die Wirtschaft bringen“. Um das Innovationssystem zu verbessern, müsse man schneller werden, den Fokus behalten und die richtigen Strukturen schaffen, sagte die Informatikerin und Leiterin des Fraunhofer AISEC im Interview mit Table.Briefings. Dazu wolle man Empfehlungen für die Politik entwickeln. Welche weiteren Themen sie in den Mittelpunkt rücken will, lesen Sie im Research.Table. Markus Weisskopf 

Saskia Richartz setzt sich als Projektkoordinatorin beim Berliner Ernährungsrat dafür ein, Ernährungsarmut zu bekämpfen. Dafür arbeitet sie zum Beispiel mit Spandauer Schulkantinen zusammen. Was der Berliner Ernährungsrat anders macht als Pendants in anderen Städten, lesen Sie im Agrifood.Table

Heike Göbel, verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik bei der FAZ, erhält den Preis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung. Göbel sei eine der relevantesten deutschen Wirtschaftsjournalistinnen. Ihre klaren, fundierten Analysen trügen maßgeblich dazu bei, die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft in der öffentlichen Debatte zu verankern. Die Preisverleihung findet am 2. September in Frankfurt am Main statt.  

Otto Fricke, ehemaliger Chefhaushälter der FDP im Bundestag, wird ab dem 1. September Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB). Laut FAZ setzte er sich gegen mehrere Mitbewerber durch; in der finalen Sitzung am Sonntagabend votierte das Präsidium einstimmig für Fricke. Der 59-jährige Rechtsanwalt erhält einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren, mit der Option für eine Verlängerung um ein weiteres Jahr.  

Anja Piel übernimmt zum 1. Juli den zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite alternierenden Vorsitz im Verwaltungsrat der BA. Piel ist Mitglied des geschäftsführenden DGB-Bundesvorstands. Stellvertretende Vorsitzende ist Christina Ramb, Mitglied der BDA-Hauptgeschäftsführung. (Bundesagentur für Arbeit

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!