Heads
Erscheinungsdatum: 18. September 2025

Heads 18. September

Christoph Karich ist seit September 2024 deutscher Militärattaché in Riga – der erste seit über einem Jahrzehnt. An der Nato-Ostflanke sieht der Fregattenkapitän seine Aufgabe darin, Deutschlands Präsenz sichtbar zu machen: „Unsere lettischen und baltischen Partner wünschen sich, dass wir möglichst hier viel Flagge zeigen – und das ist auch richtig und wichtig.“ Karich stammt aus einer Marineoffiziersfamilie und bringt internationale Erfahrung von Afghanistan bis Marokko mit. Warum er die ersten Monate in Lettland Pionierarbeit leisten musste und warum ihm die lettische Gesellschaft imponiert, lesen Sie im Security.Table. Lisa-Martina Klein 

Cornelia Schu will die Debatte über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland versachlichen. Als Geschäftsführerin des Sachverständigenrats für Integration und Migration ist Bildung ihr „Herzensthema“. Deutschland steht jedoch vor großen Herausforderungen. Die Integrationsfähigkeit des Bildungssystems werde etwa immer skeptischer gesehen, besonders von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte selbst. Was Schu der Bildungspolitik rät, lesen Sie im Bildung.Table. Anna Ehlebracht 

Peter Hauk, Baden-Württembergs Agrarminister (CDU), leitet die Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) in Heidelberg, die am Mittwoch beginnt. Dabei will er sich für die Fortsetzung der Förderung ländlicher Regionen durch die EU einsetzen. Die Kommission hatte zuletzt vorgeschlagen, im künftigen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) hierfür kein Geld mehr zu reservieren. „Wir machen die ländliche Entwicklung nicht aus Jux und Tollerei“, betonte Hauk im Gespräch mit Table.Briefings. Welche weiteren Themen auf der AMK besprochen werden sollen, lesen Sie im Agrifood.Table. Cornelia Meyer 

Omid Nouripour soll für die Grünen in den Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) einziehen. Er ist bereits Vorsitzender der Kommission des Ältestenrates für Bau- und Raumangelegenheiten des Bundestags. In einem separaten Wahlvorschlag haben Union, AfD und SPD gemeinsam ihre Kandidierenden bekannt gegeben: Kerstin Radomski und Mechthilde Wittmann (CDU/CSU), Thomas Ladzinski (AfD) und Ruppert Stüwe (SPD). Okan Bellikli 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 18. September 2025

Teilen
Kopiert!