Heads 01. September

01. September 2025

Melanie Amann verlässt den Spiegel. In dem langen Machtkampf mit Chefredakteur Dirk Kurbjuweit war ihr zunächst die Leitung des Hauptstadtbüros und die Verantwortung für Investigativ-Recherchen entzogen worden. Nun wurde ihr Ende August ausgelaufener Vertrag als stellvertretende Chefredakteurin nicht verlängert. Sie war unter Kurbjuweits Vorgänger Steffen Klusmann eingesetzt worden. Im Oktober will Amann als „John F. Kennedy Memorial Policy Fellow“ an die Harvard-Universität gehen. (FAZ

Heike Göbel, verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik bei der FAZ, wird am Dienstag mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung 2025 ausgezeichnet. Die Laudatio in Frankfurt am Main hält Bildungsministerin Karin Prien (CDU). Göbel sei eine der relevantesten deutschen Wirtschaftsjournalistinnen der vergangenen Jahrzehnte, so die Stiftung: „Ihre klaren, fundierten Analysen betonen die Bedeutung von Eigenverantwortung und unternehmerischer Freiheit. Sie tragen maßgeblich dazu bei, die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft in der öffentlichen Debatte zu verankern.“ (KAS

Leonard Konrad-Adomako (31) will als Mitbegründer des Wirtschaftsnetzwerks Aidia schwarze Unternehmer in Deutschland fördern. Dafür hat der Wirtschaftsingenieur seinen Job als Berater bei PwC aufgegeben. Gesellschaftliches Engagement liegt bei Konrad-Adomako in der Familie. Sein Urgroßvater Louis Brody gründete 1918 den Afrikanischen Hilfsverein, die erste deutsche Interessenvertretung für Menschen afrikanischer Herkunft. Warum Konrad-Adomako er glaubt, dass Politik und Wirtschaft die afrikanische Diaspora stärker einbinden sollten, lesen Sie im Africa.Table. David Renke 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 01. September 2025