11. November 2025 Heads

11. November 2025

Micael Johansson, CEO des schwedischen Rüstungskonzerns Saab, stört sich an den nationalen Alleingängen der Europäer beim Thema Verteidigung. In seiner Funktion als Präsident der Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD) will er die Zusammenarbeit von 4.000 Unternehmen fördern und dabei die Abhängigkeit von den USA reduzieren. „Unser Ziel sollte sein, über 70 Prozent souveräne Fähigkeiten zu verfügen und Interdependenzen mit den USA, die um die 30 Prozent liegen“, sagt Johansson im Interview mit Table.Briefings. Darüber hinaus empfiehlt er Saab als möglichen Partner im diplomatisch schwierigen Projekt FCAS. Hier wollen Deutschlands, Frankreichs und Spaniens Luftfahrtkonzerne den Kampfjet der Zukunft entwickeln, aber kommen wegen Streitigkeiten nicht substanziell voran. Saab hat mit dem Gripen-Jet ein Flugzeug, das äußerst gefragt ist: 150 davon will die Ukraine haben. Wie Saab sich für die Zukunft aufstellt und wo der Konzern in Deutschland aktiv ist, lesen Sie im Security.Table. Gabriel Bub

David Simon wird nach Informationen von Table.Briefings zum 1. Dezember neuer Büroleiter der Grünen-Vorsitzenden Franziska Brantner. Er löst Yannick Stiller ab, der zurück in die Abteilung Politik und Planung der Parteizentrale wechselt. Zwischen 2013 und 2020 war Simon Büroleiter der Fraktionsvorsitzenden, anschließend Referent für Programm, Strategie und Reden der damaligen Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck. Bis Mai 2025 leitete er unter Habeck im Wirtschaftsministerium das Grundsatzreferat. Helene Bubrowski

Christian Lindner ist ab Januar Vizechef der Autoland AG mit rund 1500 Mitarbeitern. Bei dem bisher vor allem in Ostdeutschland tätigen „Autodiscounter“ soll er die Bereiche Marketing, Vertrieb und Digitalisierung leiten und das Geschäft auf das gesamte Bundesgebiet ausweiten. (Bild)

Serpil Midyatli tritt als SPD-Landesvorsitzende in Schleswig-Holstein zurück und hat den scheidenden Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer als Nachfolger vorgeschlagen. Dieser hatte am Wochenende eine Urwahl zur Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2027 gewonnen. (Spiegel)

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 11. November 2025