Heads
Erscheinungsdatum: 07. Juli 2025

070725_Heads

Sigmar Gabriel, Ex-SPD-Chef, ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen – auch gegenüber der eigenen Partei. Doch während er unter den Genossen heute kaum mehr eine Rolle spielt, ist seine Rolle an anderer Stelle gerade verlängert worden. Auch in den nächsten Jahren wird Gabriel als Präsident die Atlantik-Brücke führen. Das hat die zuständige Mitgliederversammlung am Montag beschlossen. Gabriels Blick auf Donald Trump, die Zoll-Konflikte und die Weltläufte erinnern inzwischen manchmal an Analysen von Helmut Schmidt. Nicht in der Gravitas, das versteht sich. Aber im Bemühen, die Konsequenzen des eigenen Handelns (und Nicht-Handelns) in besonders drastische Worte zu fassen. Die Bühne dafür darf er fürs Erste behalten. Stefan Braun  

Lisa Schubert, Jahrgang 2002, wird für Die Linke neues jüngstes Mitglied des Bundestags. Schubert ist aus NRW, nicht-binär und folgt auf Uwe Foullong. Der Abgeordnete scheidet zum 31. Juli aus gesundheitlichen Gründen aus, wie WAZ und Politico berichteten. Okan Bellikli  

Kai Whittaker ist künftig Vorsitzender des Arbeitskreises „Reform der Sozialversicherungen“ der Unionsfraktion im Bundestag. Das Gremium soll Vorschläge für Reformen in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung erarbeiten. Zusammen mit seinem Fraktionskollegen Markus Reichel legte Whittaker bereits 2023 ein Konzept vor. Okan Bellikli 

Armin Grau ist neuer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales. Er folgt auf Lisa Paus, die inzwischen den Haushaltsausschuss als Vizevorsitzende wegen der Nichtwahl der AfD-Kandidatin de facto leitet. Okan Bellikli 

Simone Fulda, bis Anfang 2024 Präsidentin der Universität Kiel, hat wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens eine Rüge der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten. Ein Untersuchungsausschuss, der mehrere Publikationen der Medizinerin überprüft hat, kam zu dem Schluss, dass sie sich grob fahrlässig verhalten hat und verhängte zudem einen einjährigen Ausschluss von der Antragsberechtigung bei der DFG. Fulda wird vorgeworfen, in wissenschaftlichen Veröffentlichungen Bilder manipuliert zu haben. Als der Verdacht publik wurde, trat sie von ihrem Amt als Unipräsidentin zurück. Wie sie auf das Urteil reagiert, lesen Sie im Research.Table. Anne Brüning 

Metin Tolan, Physik-Professor und früherer Präsident der Universität Göttingen, kämpft um seine Reputation. Nach seiner Abwahl und Entlassung klagte er gegen die Universität. Inzwischen wurde eine außergerichtliche Einigung erzielt – über deren Inhalt jedoch Stillschweigen vereinbart wurde. Die Vorwürfe, die zu seiner Abwahl führten, sieht Tolan selbst als entkräftet an. Warum auch das niedersächsische Wissenschaftsministerium in einer Erklärung betont, Tolan habe sich nichts zu Schulden kommen lassen, lesen Sie im Research.Table. Markus Weisskopf 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!