General
Erscheinungsdatum: 13. Februar 2024

Bildung.Table: Schwierige Digitalpakt-Verhandlungen. Bund und Länder streiten über die Finanzierung eines Nachfolge-Programms für den Digitalpakt Schule. Warum die Fronten offenbar verhärtet sind, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Kritik an vorschulischer Sprachförderung. In Niedersachsen ist die Zahl der Nicht-Kita-Kinder mit Sprachdefiziten deutlich gestiegen. Warum die Grundschulen mit den Maßnahmen der Landesregierung unzufrieden sind, lesen Sie hier.

Europe.Table: Forscher für CO₂-Mindestpreis und Klimageld. Ab 2027 soll ein EU-System für Gebäude und Verkehr den deutschen Emissionshandel ersetzen. Das könnte zu Preisschwankungen führen, die auch die Klimaziele gefährden. Welche Möglichkeiten es gibt, das zu verhindern, lesen Sie hier.

Europe.Table: Kritik an neuen EU-Schuldenregeln. Die Schuldenregeln, auf die sich EU-Rat und Parlament geeinigt haben, sind komplex. Warum sie laut Ökonomen die für die Klimaziele nötigen Investitionen verhindern, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: EU-Kommission kämpft gegen Greenwashing. Werbeclaims, die ein Lebensmittel beispielsweise als „klimaneutral“ bezeichnen, sollen nur noch zulässig sein, wenn deren Umweltwirkung wissenschaftlich belegt ist. Inwiefern die Industrie liefern muss, lesen Sie hier.

ESG.Table: Koalition in der Krise. Als „Fortschrittskoalition“ ist die Ampel angetreten – von diesem Zukunftsoptimismus ist nur noch wenig zu spüren. Wie Fortschritt aus Sicht der Philosophin Rahel Jaeggi trotzdem erreicht werden kann, lesen Sie hier.

China.Table: Die Mittelschicht leidet. Inmitten wirtschaftlicher Probleme erleidet Chinas Mittelschicht einen weiteren Rückschlag: Die Löhne sind im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Warum das auch schlechte Nachrichten für den Konsum sind, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!